• Kostenfreie Rechtsberatung
  • Schnelle Termine
  • Soforthilfe
  • Anwälte für Arbeitsrecht
  • Arbeitsschutz

Top 10 - Ordentliche Kündigung im Arbeitsrecht Deutschland

Ihre Rechte bei Kündigung - Kostenlose Einschätzung durch einen Fachanwalt für Arbeitsrecht

Die ArbeitnehmerHilfe berät Arbeitnehmer zu ihren arbeitsrechtlichen Möglichkeiten im Kündigungsfall. Im Beratungsgespräch mit einem erfahrenen Anwalt für Arbeitsrecht erfahren Arbeitnehmer, welche Chancen sie haben, beispielsweise auf Weiterbeschäftigung oder eine hohe Abfindung.

Nebenaspekte, wie ein gutes Arbeitszeugnis, sind bei einer Kündigung ebenso wichtig. Diese beleuchten die Rechtsanwälte für Arbeitsrecht des ArbeitnehmerHilfe Vereins in der arbeitsrechtlichen Beratung ebenfalls. Wir wappnen Sie optimal für die Auseinandersetzung mit Ihrem Arbeitgeber.


Kündigung erhalten - wie geht es jetzt weiter?

Unser Fachanwalt für Arbeitsrecht empfiehlt beim Erhalt einer Kündigung, sich mittels Kündigungsschutzklage eine Abfindung zu sichern. Wenn Ihr Arbeitgeber Sie kündigt, haben Sie als Arbeitnehmer drei Wochen Zeit, um eine  Kündigungsschutzklage einzureichen und die Wirksamkeit der Kündigung anzugreifen. Gleichzeitig erhöht die Kündigungsschutzklage die Aussicht auf eine Abfindung. Reichen Sie keine Kündigungsschutzklage ein, verzichten Sie auf die Abfindung und machen Ihrem Arbeitgeber letztlich ein teures Geschenk.

Nehmen Sie vor einer Kündigungsschutzklage die Beratung eines erfahrenen, auf Arbeitsrecht spezialisierten Anwalt in Anspruch. Damit steigen Ihre Chancen, die Ziele Ihrer Kündigungsschutzklage zu erreichen und eine überdurchschnittlich hohe Abfindung zu erzielen. Viele Arbeitnehmer wünschen sich eine außergerichtliche Lösung. Wir beraten Sie dahingehend gerne, weisen jedoch darauf hin, dass die Erfolgsaussichten aufgrund des  Zeitfensters von drei Wochen recht gering sind.

Unsere erfahrenen Rechtsanwälte für Arbeitsrecht loten alle Ihre Möglichkeiten und Chancen aus. Im Rahmen des Beratungsgesprächs erfahren Arbeitnehmer, ob das Streben nach Weiterbeschäftigung sinnvoll ist. Falls nicht, sind eine hohe Abfindungszahlung und ein ausgezeichnetes Arbeitszeugnis die bessere Option. Letztlich treffen die Arbeitnehmer ihre Entscheidung.



Abfindung erhalten - Anwalt kann höhere Abfindung aushandeln

Das Arbeitsrecht, konkret der Kündigungsschutz, legt fest, dass Arbeitnehmer nur bei Vorliegen von betriebsbedingten, verhaltensbedingten oder personenbedingten Gründen kündbar sind. Dies gilt für Arbeitnehmer in Unternehmen mit mehr als zehn Mitarbeitern. Beachten solche Unternehmen diese Regeln nicht, sind die Kündigungen unwirksam. Eventuell besteht für Sie ein Sonderkündigungsschutz? Falls ja, ist eine Kündigung ohne die Einholung einer Sondergenehmigung durch den Arbeitgeber unmöglich.

Beides eröffnet Arbeitnehmern die Möglichkeit, Ansprüche einzufordern. Viele wissen nicht, dass es in Deutschland keinen gesetzlich vorgeschriebenen Anspruch auf eine Abfindung durch den Arbeitgeber gibt. Das bedeutet, dass Arbeitgeber andere Beweggründe haben, um eine Abfindung zu zahlen. Zur Erlangung einer hohen Abfindungssumme gilt es inhaltliche und formelle Fehler der Kündigung zu bestimmen. Das gelingt am besten unter Hinzuziehung eines erfahrenen Arbeitsrechtlers. Durch die Geltendmachung solcher Fehler im Kündigungsschutzprozess erlangen Arbeitnehmer eine angemessene und überdurchschnittliche Abfindung.

Solche Beratungen stellen wir Ihnen im Rahmen der Mitgliedschaft bei der ArbeitnehmerHilfe kostenlos zur Verfügung. Wir zeigen Ihnen, ob und in welcher Höhe Sie eine Abfindung fordern können. Mit unseren aufs Arbeitsrecht spezialisierten Anwälten erzielen Sie eine höhere Abfindung, weil diese die Fehler der Kündigung herausarbeiten.


Kündigungs-Check

Der vom Fachanwalt für Arbeitsrecht ausgearbeitete Kündigungs-Check hilft Ihnen bei der Ersteinschätzung Ihrer Situation nach Erhalt der Kündigung.

Damit Sie sich einen qualifizierten ersten Eindruck von der Wirksamkeit Ihrer Kündigung machen können, gibt es den Kündigungs-Check. Gehen Sie damit die Voraussetzungen durch, ob Ihre Kündigung offensichtliche Fehler enthält, der zur Unwirksamkeit der Kündigung führt. Sie erfahren, ob die Erlangung einer Abfindung für Sie durchsetzbar ist. Wir übernehmen keine Gewähr dafür, dass das durch Ihre Eingaben erlangte Ergebnis eintrifft. Vielmehr empfehlen unsere Anwälte die persönliche Beratung, mit allen relevanten Unterlagen. So können die Anwälte für Arbeitsrecht nicht nur mögliche Fehler in Ihrer Kündigung identifizieren, sondern auch die Durchsetzung Ihrer Ansprüche auf Abfindung und ein Arbeitszeugnis besprechen.

Der Kündigungs-Check kann nicht alle arbeitsrechtlichen Probleme im Zusammenhang mit einer Kündigung abbilden. Er gibt Ihnen erste Anhaltspunkte Ihrer arbeitsrechtlichen Möglichkeiten. Das hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob es sinnvoll ist, einen Anwalt einzuschalten.


Lesen Sie hier mehr zum Thema Kündigung:

Kündigung erhalten?

Haben Sie eine Kündigung von Ihrem Arbeitgeber erhalten? Dann können sie uns jederzeit zu den Bürozeiten der ArbeitnehmerHilfe e.V. anrufen und eine arbeitsrechtliche Soforthilfe mit einem...

Punkte die Sie im Falle einer Kündigung beachten sollten:

Sie kündigen Ihr Arbeitsverhältnis unter Einhaltung der gesetzlichen Frist und Form. Entweder Sie fordern lhr Zeugnis unmittelbar mit dem Kündigungs...

Kündigung wegen Facebook-Status-Meldung

Laut eines Falls in Bochum wurde kürzlich ein Mann, wegen Beleidigung in dem sozialem Netzwerk Facebook, von seinem Arbeitgeber fristlos gekündigt...


Haben Sie noch Fragen zur ordentlichen Kündigung?

Dann rufen Sie uns gerne an oder vereinbaren unkompliziert und kurzfristig einen Beratungstermin.
Wir sind für Sie da.

0800-7236910

Termin Arbeitsrechtsberatung:
0800-7236910

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
9 - 17 Uhr
Ismaninger Str. 92
81675 München