Corona Hotline ++ Anwalt Arbeitsrecht deutschlandweit ++ Abfindung ++ Kündigung ++ Fachanwalt Arbeitsrecht ++ Arbeitsrecht bundesweit ++ Arbeitsrecht ++ Arbeitsrechtsberatung
  • Kostenfreie Rechtsberatung
  • Schnelle Termine
  • Soforthilfe
  • Anwälte für Arbeitsrecht
  • Arbeitsschutz

Ständig Überstunden, wie viel ist erlaubt?

 

Liebe Arbeitnehmer, bei dem Begriff „Überstunden“ bekommen bestimmt die meisten Arbeitnehmer Gänsehaut. Denn trotz vertraglich vereinbarter Arbeitszeit, gibt es kaum Berufe, in denen es nicht zu Überstunden kommt. Die Frage wird dabei immer sein: Wie viele Überstunden sind denn erlaubt? Diese beantworten wir Ihnen gerne:

1. Grundsätzlich:

Nach dem Arbeitszeitgesetz sind Arbeitgeber verpflichtet die gesetzlich vorgeschriebene Arbeitszeit einzuhalten. Pro Tag dürfen Arbeitnehmer maximal zehn Stunden arbeiten, pro Woche bis zu 48 Stunden. Bei einer 40-Stunden-Woche sind demnach maximal acht Überstunden pro Woche erlaubt. Verlangt ein Arbeitgeber mehr, verstößt er gegen das Arbeitszeitgesetz.

2. Ausnahmen

Natürlich gibt es dazu Ausnahmen, die vielleicht auch bei Ihnen greifen, diese sind folgende:

  • Sie dürfen pro Woche bis zu 60 Stunden Arbeitszeit bei maximal zehn Arbeitsstunden pro Tag arbeiten, wenn die durchschnittliche Arbeitszeit innerhalb von sechs Monaten oder 24 Wochen acht Stunden pro Werktag nicht überschreitet. Also nach sechs Monaten ist dann „Schluss“ mit den Überstunden. 
  • Sind Sie ein leitender Angestellte nach § 5 Abs. 3 BetrVG, dann gelten diese strengen Regelungen nicht für Sie. 
  • Bei unvorhergesehenen Notfällen, wie z. B. Brand oder Unwetter, die die Existenz des Betriebes gefährden, dann kann der Arbeitgeber Sie bitten Überstunden zu machen. 
  • Von den Vorschriften des Arbeitszeitgesetzes kann in Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen abgewichen werden. 

 

3. Verbot von Überstunden

  • Sind Sie schwanger und dem Arbeitgeber ist das bekannt, dann dürfen Sie keine Überstunden machen. 
  • Bei Teilzeitbeschäftigungen, außer Tarifverträge sehen Ausnahmen vor.
  • Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Beschäftigte sind auf ihr Verlangen hin von Mehrarbeit freizustellen (§ 207 SGB IX)

 

Liebe Arbeitnehmer, bei Problemen können Sie bei unseren Rechts- und Fachanwälten für Arbeitsrecht einen Beratungstermin vereinbaren. Wir klären Sie auf, wie Sie sich gegen rechtswidrig angeordnete Überstunden wehren können. 


Weitere interessante Artikel aus dem Arbeitsrecht:

Corona-Tests: Was darf Arbeitgeber von Arbeitnehmer verlangen?

Die heutigen Zeiten sind für alle schwierig und es ergeben sich vor allem viele arbeitsrechtliche Fragen. Wichtig ist es auch zu wissen, ob der Arbeitgeber Sie zwingen kann, einen CoronaTest zu machen...

Fristlose Kündigung

Unser Fachanwalt empfiehlt bei Erhalt einer fristlosen Kündigung nicht sofort aufzugeben und den Kopf in den Sand zu stecken. Denn eine fristlose Kündigung hat in der Regel immer...

Mein Arbeitgeber hat Homeoffice trotz Pandemie abgelehnt

Obwohl die Bundesregierung in der Corona-Arbeitsschutzverordnung den Arbeitgeber verpflichtet hat, seinen Arbeitnehmern Homeoffice anzubieten, halten sich viele Arbeitgeber nicht daran...


Haben Sie weitere Fragen zum Thema Überstunden?

Vereinbaren Sie unkompliziert und kurzfristig einen Beratungstermin.

Wir sind für Sie da.
0800-7236910

Termin Arbeitsrechtsberatung:
0800-7236910

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
9 - 17 Uhr
Ismaninger Str. 92
81675 München